Aktueller Aufnahmestopp

Keine Mitgliederaufnahme mehr im Jahr 2025 und Januar 2026

Der Verein hat beschlossen, vorerst keine neuen Mitglieder aufzunehmen, da die aktuellen Kapazitäten erreicht und die Hallen stark ausgelastet sind.

Täglich ist mindestens eine Halle für Vereinsreitstunden belegt, und in den ausweichenden Hallen sind teilweise 10–15 Personen gleichzeitig aktiv, sodass ein effektives Arbeiten mit den Pferden erschwert wird. Besonders im Winter ist die Situation angespannt, während im Sommer eine entspanntere Nutzung möglich ist.

Die Vereinsleitung beobachtet die Entwicklung bis Dezember/Januar; sollte sich die Lage ändern, kann kurzfristig über eine Aufnahme entschieden werden. Im Vordergrund steht die Pflege bestehender Mitglieder und die Qualität des Vereinslebens, um negative Erfahrungen aus anderen Vereinen zu vermeiden.

Reitabzeichen Mai 2025

Unser Vereinsshop ist Online

Wer sich unsere Vereinskleidung bestellen möchte, kann das in Zukunft über unseren neuen Onlineshop bei „Horsebrands“ tun. Im Angebot haben wir T-Shirts, Poloshirts, Zip-Hoodies, Steppwesten, Steppjacken, Blousons in verschiedenen Farben, sowie einen praktischen Turnbeutel.

Hier gehts zu unserem Shop:

 

18. Oktober 2025 Hallencup

Wir heißen Sie auch in diesem Jahr am 18.10.2025 herzlich Willkommen zu unserem Fahrturnier und freuen uns auf eine spannende und unterhaltsame Veranstaltung!

Qualifikation zur deutschen Amateurmeisterschaft

Wir sind mega stolz! ✨
Unser Vereinsmitglied Caroline Schaetzle hat sich mit ihrer selbst ausgebildeten Stute Bellina La Filia für die Deutschen Amateurmeisterschaften in Münster- Handorf qualifiziert! 🐴💪

Ein riesiger Erfolg, der zeigt, wie viel Herzblut und Leidenschaft in diesem Team steckt. ❤️

Wir drücken euch beide Daumen für die Meisterschaftswertungen St. Georg und St. Georg Spezial und freuen uns, dass ihr unseren Verein auf dieser Bühne vertretet.

Viel Erfolg, Caroline & Bellina La Filia 🍀🎉

Kreismeisterschaft Springen 2025

Am 13. und 14.09.2025 wurden die Kreismeisterschaften im Springreiten in Diedenbergen ausgetragen. Unsere Reiterinnen und Reiter haben auf ganzer Linie überzeugt und tolle Erfolge für unseren Verein mit nach Hause gebracht!

In der Großen Tour (LK 3) ist in der Klasse M Zarina Lamers an den 2. Platz geritten, der dritte Platz konnte Anibal Garrido erreiten.

In der Klasse LK4 ist Max Krüger auf das Siegertreppchen geritten, der 3. Platz erlangte Jacqueline Häußer. 

Ganz herzlichen Glückwunsch allen.

25. Oktober 2025 Halloweenturnier (WBO)

 

Pferdefreunde aufgepasst, es ist wieder soweit, am 25. Oktober findet endlich wieder unser Halloween-Turnier statt. Wir freuen uns darauf, euch in gruseligen Kostümen begrüßen zu dürfen.

Wie im letzten Jahr wird es dieses Jahr auch wieder ein Jump an Run geben und ebenfalls gibt es auch wieder eine „geführte“ Trailprüfung. 

Nennungen bitte online über https://www.nennung-online.de/ oder per Email an: Meldestelle@reitverein-oberursel.de, nur mit vollständig ausgefülltem WBO-Formular möglich.

Bitte keine Nennungen per Post senden. 

Download WBO-Formular

Nennungsschluss ist der 18.10.2025, später eintreffende Nennungen können nur in Ausnahmefällen mit einem Aufpreis in Höhe von € 5 pro genannte Prüfung akzeptiert werden.

Einsätze sind vorab per Überweisung zu entrichten. Kontoverbindung wird nach akzeptierter Nennung per Mail mitgeteilt. Als Verwendungszweck sind „Halloweenturnier 2025“ und der Reitername zwingend anzugeben. Ohne Zahlung keine Startgenehmigung.

Wir freuen uns auf zahlreiche Nennungen und einen wunderschönen Tag bei uns auf der Anlage.

Ausschreibung

Mein erstes Turnier

Auszeichnung für unsere Jugendwartin

Wir freuen uns sehr, unserer Jugendwartin zur bestandenen Trainer-C-Prüfung im Reiten/Basissport gratulieren zu dürfen. Die Urkunde wurde ihr am 17. Juni 2025 für ihre herausragende Leistung verliehen. Wir sind unglaublich stolz auf sie und ihre engagierte Arbeit!

Die Ausbildung umfasste ein vielseitiges Programm, das sie bestens auf ihre Aufgaben vorbereitet hat. Zu den Inhalten gehörten:
• Praktisches Reiten: Dressur, Springen und Gelände.
• Unterrichtserteilung: Vermittlung von theoretischem und praktischem Wissen an verschiedene Altersgruppen.
• Sportwissenschaftliche Grundlagen: Kenntnisse in Trainingslehre, Anatomie, Biomechanik und Pferdehaltung.
• Allgemeine Jugendarbeit: Vertieftes Wissen im Bereich der Jugendarbeit sowie Prävention.
• Methoden- und Vermittlungskompetenz: Erlernen moderner Unterrichtsmethoden und Vermittlungstechniken.

Mit ihrem neu erworbenen Wissen wird sie die Jugendarbeit in unserem Verein mit noch mehr Fachkompetenz und Engagement bereichern. Wir gratulieren von Herzen und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Projekte!

Diego und Paddy

Nach so vielen Jahren bei uns im Verein hat Paddy sicherlich vielen vielen Kindern die Freude am Voltigieren und Reiten vermittelt. Mit einer Engelsgeduld ließ er fast alles mit sich machen und hat gemeinsam mit unseren Voltigier-Mannschaften viele Erfolge erzielt.

Diego kam über den Tierschutz zu uns, hat beim Therapeutischen Reiten treue Dienste geleistet und war danach zuverlässiger Trainingspartner für viele Kinder.

Beide haben sich ihren Ruhestand redlich verdient!

Da der gesundheitlicher Zustand von beiden das Leben als Reit/Voltigierpferd nicht mehr zulässt, dürfen sie ihre Rente auf der Koppel verbringen. Sie sind Anfang des Jahres in ihr Rentnerdomizil gezogen und haben sich gut dort eingelebt. Zwischenzeitlich sind sie dicke Kumpels,  lassen es sich richtig gut gehen und galoppieren gemeinsam tagsüber auf den großzügigen Wiesen und die Nächte dürfen sie wie gewohnt im Stall verbringen.

Wir wünschen Diego und Paddy noch viele schöne Jahre in ihrem tollen Zuhause.

St. Georgs Bote 2024 – 1. Halbjahr

Liebe Mitglieder, 

Der neue Bote ist zum Download bereit, durch Klick auf dem Boten wird der Download gestartet. 

Wir wünschen Euch ganz viel Spaß beim Lesen.

Euer Vorstand 

Reit- und Fahrverein St. Georg © 2016