Kategorie: Aktuelles

24.-26. März. 2023 Dressurturnier

Am 24.-26. März 2023 findet unser nächstes großes Dressurturnier statt.
Es sind Prüfungen bis zur Klasse S ausgeschrieben

Zeiteinteilung

Kontaktpersonen für Arbeitsdienst während dem Turnier.

Gastronomie – Ansprechpartner Vanessa Schaub unter Gastronomie@reitverein-oberursel.de
Tafel + Tür:  Ansprechpartner Jessica Eggers 
Meldestellen-Team : Ansprechpartner Nathalie Meiser 
Protokoll-Schreiber-Team Ansprechpartner Jana Kaiser 
Richterbetreuungs-Team: Ansprechpartner Denise Neumann 
Sprecher-Team: Ansprechpartner Nicola Mag 
Schleifen-Team: Ansprechpartner Nadja Uhrmann 
Foto-Team: Ansprechpartner Bettina von Buchholtz

Die entsprechenden Telefon-Nummern wurden im Mitgliedermailing vom 13.02.2023 mitgeteilt.

Reitabzeichen 2023

Es ist wieder soweit, der Lehrgangsplan für die Abzeichen im Frühjahr 2023 ist raus 

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist fn.jpg


Termin – 18.04.2023 – 08.05.2023 / Die Prüfung ist am 09.05.2023

Bei diesem Lehrgang werden folgende Abzeichen angeboten:

  • Pferdeführerschein Umgang und Reiten 
  • Reitabzeichen 5 – 1
  • Longierabzeichen 5 – 4

Lehrgangsplan April/Mai

Die verbindliche Anmeldung sowie die Lehrgangsgebühr kann ab sofort direkt bei Andrea Huber durchgeführt/ bezahlt werden!!!

Nach den Bestimmungen der APO besteht Teilnahmepflicht an den Lehrgängen, ansonsten kann keine Prüfung abgelegt werden


Ein weiterer Abzeichen Lehrgang ist noch für den Sommer geplant.
Terminplan 11.06.2023 – 27.06.2023 – Prüfung 27.06.2023
Der finale Plan wird noch veröffentlicht werden
Dort sollen folgende Abzeichen angeboten werden:

  • Pferdeführerschein Umgang  
  • Reitabzeichen 10, 9, 8, 7, 6
  • Voltigierabzeichen 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3 

 


Vorraussichtliche Lehrgangsgebühren

  Mitglied  Nichtmitglied
PFERDEFÜHRERSCHEIN UMGANG               70,00 €                100,00 €
REITABZEICHEN 5-1              155,00 €                220,00 €
pro Teilnehmer entstehen zusätzlich Kosten in Höhe von 40,-€ für die Springausbildung.    
REITABZEICHEN 7 oder 6              135,00 €                180,00 €
pro Teilnehmer entstehen zusätzlich Kosten in Höhe von 30,-€ für die Springausbildung.    
REITABZEICHEN 7/6 zusammen              180,00 €                235,00 €
pro Teilnehmer entstehen zusätzlich Kosten in Höhe von 30,-€ für die Springausbildung.    
REITABZEICHEN 10-8                 60,00 €  
VOLTIABZEICHEN 10-7               60,00 €  
Leistung-Voltigierabzeichen                   130,00 €                    210,00 €   
LONGIERARBZEICHEN 5-2              135,00 €                215,00 €
 pro Teilnehmer entstehen zusätzlich Kosten in
Höhe von 30-40,-€ für die praktische Longierausbildung.
 
PFERDEFÜHRERSCHEIN REITEN               70,00 €                100,00 €

Bodenarbeits-/Traillehrgang 03./04. Juni 2023

Wir planen erneut einen Lehrgang mit Zoltan Palanki

Kosten 75,00 Euro pro Person, für 1 Stunde Unterricht für 2 Teilnehmer mit Pferd. 
Eignet sich für jedes Pferd egal Alter & Ausbildung.

Anmeldung + Info bei Nina Oster – Tel 0177-6362398

Trainierfortbildung KRB Wiesbaden-Main-Taunus

Der KRB lädt  Reitlehrer und Trainer zu dieser Fortbildung ein.

Termin: Samstag, den 01.04.2023 – 09.00 Uhr – ca. 16.00 Uhr
Thema:„Wie startet man erfolgreich in die Turniersaison?“

Referent: Stephan Beyer und Ursula Pleines
Ort: Reiterhof Ehrhardt – Weilbach
Teilnahmegebühr: 15,–€

Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt!!!
Diese Trainerfortbildung entspricht dem Profil 1 (7,5 LE)
Anmeldung bis 20.02.2022 bei Frau Sandra Weiß.

Eine Bitte am Rande:
Wir werden von der Familie Ehrhardt bestens in eine m beheizten Raum mit Speisen und Getränken
versorgt. Daher ist das Mitbringen von Getränken und Speisen verboten!

Impfpflicht gegen das Equine Herpes Virus 1 (EHV 1) ab dem 01.01.2023

Ab dem 01.01.2023 müssen alle Turnierpferde gem. LPO gegen das Equine Herpes Virus 1 geimpft sein.

Die Impfung gegen Influenza gem. LPO gilt weiterhin unverändert.

Das Jahr 2022 dient als Übergangsjahr für die Immunisierung gegen EHV-1.
Für alle Turnierreiterinnen und Turnierreiter heißt das: Sie sollten sich bereits jetzt mit der Grundimmunisierung ihrer Pferde und mit den korrekten Impfintervallen beschäftigen, um ab 2023 weiter an Turnieren teilnehmen zu können. 

Weitere Informationen in einem FN-Merkblatt

Information der LKH über Kontrollen bei Turnieren

Sehr geehrte Damen und Herren,

Amtstierärzte haben in 2018 und 2019 auf einzelnen Turnieren in Mittelhessen Pferdekontrollen durchgeführt. Wir haben deshalb die Veranstalter und LK-Beauftragten von Turnieren im Regierungsbezirk Gießen einige Tage vor dem jeweiligen Turnier mit dem als Anlage 1 beigefügten Schreiben darauf hingewiesen, dass entsprechende Kontrollen stattfinden könnten.

Da einige Reiter bei den Kontrollen durch Amtstierärzte emotional reagiert haben und da damit zu rechnen ist, dass derartige Kontrollen künftig bundesweit durchgeführt werden, hat die FN einen Artikel im PM-Forum veröffentlicht, den wir Ihnen als Anlage 2 ebenfalls zukommen lassen.

Mit freundlichen Grüßen

Robert Kuypers

Geschäftsführer

Landeskommission Hessen

Wilhelmstr. 24, 35683 Dillenburg

Das darf ein Amtstierarzt

Merkblätter vom PSV Hessen zu Infektionskrankheiten beim Pferd

Schreiben vom Robert Kuypers, Pferdesportverband Hessen:

Sport-, Freizeit- und auch Zuchtpferde werden in zunehmendem Maße über weite Strecken transportiert. Damit steigt auch die Gefahr, dass sie ansteckenden Krankheiten wie Druse, Herpes, Influenza etc. ausgesetzt werden. Wie die Ansteckungsgefahr minimiert werden kann und wie bei Ausbruch von nicht gesetzlich geregelten Infektionskrankheiten zu verfahren ist, kann den angehängten Merkblättern

entnommen werden.

Reit- und Fahrverein St. Georg © 2016