Kategorie: Aktuelles

Erfolge der Voltigiermannschaften in Waldgirmes

2 Mal Gold beim Voltigierturnier

Gleich zwei erste Plätze konnten die Voltigiergruppen des Reit- und Fahrvereins St. Georg aus Bommersheim an diesem Wochenende in Lahnau-Waldgirmes erreichen.

Der Gruppe Oberursel Bommersheim 2 , Trainerin Tessa Hieronymi, gelang es am Samstag den Schrittwettbewerb für sich zu entscheiden. Für diese Gruppe war es der dritte Sieg in diesem Jahr in Folge. Auch der 4. Platz von sieben teilnehmenden Gruppen ging in diesem Wettbewerb nach Bommersheim, da die Gruppe Bommersheim 3, Trainerin Sarah Druskath,  in neuer Besetzung erfolgreich turnte.

Am Sonntag folgte der Einsteigerwettbewerb. Dort gelang es der Gruppe Bommersheim 1 , Trainer Phil von Pochhammer, sich gegen acht Gruppen durchzusetzen und den Sieg zu erringen. Sogar der erste Preis für die beste Voltigiererin dieses Wettbewerbs ging nach Bommersheim.

Zu verdanken sind diese Erfolge dem großen Engagement der Voltigiererinnen, dem unermüdlichen Einsatz der Trainerinnen und des Longenführers Phil, der das Vereinspferd Paddington für alle Gruppen zuverlässig longierte.

 

St. Georgs Bote – Jahresrückblick

Liebe Mitglieder, 

hier könnt ihr den St. Georgs Boten 2023 downloaden
Download

Wir wünschen euch nun ganz viel Spaß beim Lesen.

Ganz herzlichen Dank an unser Mitglied Emma Kottwitz, die in Eigenarbeit und viel Engagement und Liebe in Verbindung mit unserer Pressewartin Bettina von Buchholtz diesen Boten erstellt hat

Euer Vorstand

 

Erfolgreiches Haflinger-Turnier in Niddatal-Bönstadt

Am Wochenende 1. September – 3. September 2023 lud der Hessische Haflinger Zucht- und Sportverein e.V. zum bundesweiten Turnier auf der Anlage in Niddatal-Bönstadt ein. Zugelassen waren ausschließlich Haflinger und Edelbluthaflinger mit einer entsprechenden Zuchtbescheinigung als Abstammungsnachweis. Ausgetragen wurden Dressurprüfungen der Klasse E bis S* sowie Springprüfungen von Klasse E bis A*.

Unser Mitglied Argentina Hofmann nahm an diesem Turnier mit ihren beiden Haflingern teil und konnte sich aufgrund von sehr guten Ergebnissen in den Qualifikationsprüfungen (Oh LaLa ZGH L*-Dressur 5. Platz und mit Amsden BE M*-Dressur 1. Platz) nicht nur je einen Platz in der L & M Kür sichern, sondern holte sich mit dem 4. Platz in der S*-Dressur mit Amsden BE zudem den Sieg in der kombinierten Prüfung der Klasse M / S Dressur und nahm damit die Schärpe für die „Trophy 2023 Gold Tour Dressur“ entgegen.

Weitere Erfolge feierten Uwe Fuchs und Argentina Hofmann an diesem Wochenende bei den Starts in den Prüfungen Dressurpferde L (1. Platz), in der Einzelwertung der Mannschaftsdressur Klasse A (1. Platz) sowie in der L-Kür (3. Platz) und M-Kür (2. Platz).

Sommerturnier 2023

Ein großer Dank

allen Reitern, Pferden, freiwilligen Helfern, Sponsoren, Richtern, Organisatoren, Einsatzkräften und Zuschauern

Euer Einsatz hat diesen Event möglich gemacht!

Photos Kreismeisterschaft Springen 2023

Photos Sommerturnier 2023

Turniererfolge für die Voltigierer

Die Voltigierer beim Turnier im Edertal mit grossem Einsatz. Bei den Schrittgruppen belegte Bommersheim 3 den 4. Platz Trainerin Sarah Druskath und
Bommersheim 2 konnte diese Prüfung gewinnen, Trainerin Tessa Hieronymi .

Es voltigierten bei Bommersheim 3:
Lisa Wichert
Sophie Wehmeyer
Liz Krüger
Julie Hess
Anna Fritsch
Greta Meilinger

Es voltigierten bei Bommersheim 2:
Luisa Schüssler
Anna Vomberg
Justina Langsdorf
Selena Peter
Helena Probst
Cara Grimm
Marie Stemper
Leni Hellbach

Uns wurde vom Reit-und Fahrverein Edertal freundlicherweise das Pferd Weran zur Verfügung gestellt, da Paddy kurzfristig ausfiel. Damit wir in Zukunft mit eigenen Pferden antreten können wäre es wunderbar, ein weiteres Voltipferd von Vereinsmitgliedern zur Verfügung gestellt zu bekommen. Bitte sprecht uns gerne an.

Jessica Eggers – Jugendwartin

Nina Oster – Voltigierkoordinatorin

Allgemeiner Arbeitsdienst

es ist wieder so weit, unser Fahrturnier rückt immer näher.
Aus diesem Grund werden zwei Arbeitsdienste zur Vorbereitung stattfinden:

am 30.09.2023, ab 14 Uhr

am 6.10.2023, ab 18 Uhr

Falls ihr als Helfer am Fahrturnier helfen wollt, werden Helfer in folgenden Bereichen gesucht: 
– Verkauf an den Getränkeständen– Essensausgabe und Grill (Draußen)bei Interesse meldet euch bitte per E-Mail an sekretariat@reitverein-oberursel.de.Wir freuen uns auf eure Hilfe!

Reitabzeichen 2023

Wir gratulieren allen Teilnehmern zum bestandenen Abzeichen

In großer Runde wurden vom Vorstand und den Richtern die Urkunden zum bestandenen Abzeichen überreicht. Ein wichtiger Schritt für die sportlich ambitionierten Teilnehmer, die erfolgreich ihre Leistung am Ende des Lehrgangs bestätigt bekommen. Freude und Erleichterung war den überwiegend jungen Reitern anzusehen. Es wurden die Reitabzeichen 5 und 4 sowie das Longierabzeichen und der Pferdeführerschein geprüft.
 
Ein großer Dank an Andrea Huber für Durchführung und Organisation.

Impfpflicht gegen das Equine Herpes Virus 1 (EHV 1) ab dem 01.01.2023

Ab dem 01.01.2023 müssen alle Turnierpferde gem. LPO gegen das Equine Herpes Virus 1 geimpft sein.

Die Impfung gegen Influenza gem. LPO gilt weiterhin unverändert.

Das Jahr 2022 dient als Übergangsjahr für die Immunisierung gegen EHV-1.
Für alle Turnierreiterinnen und Turnierreiter heißt das: Sie sollten sich bereits jetzt mit der Grundimmunisierung ihrer Pferde und mit den korrekten Impfintervallen beschäftigen, um ab 2023 weiter an Turnieren teilnehmen zu können. 

Weitere Informationen in einem FN-Merkblatt

Information der LKH über Kontrollen bei Turnieren

Sehr geehrte Damen und Herren,

Amtstierärzte haben in 2018 und 2019 auf einzelnen Turnieren in Mittelhessen Pferdekontrollen durchgeführt. Wir haben deshalb die Veranstalter und LK-Beauftragten von Turnieren im Regierungsbezirk Gießen einige Tage vor dem jeweiligen Turnier mit dem als Anlage 1 beigefügten Schreiben darauf hingewiesen, dass entsprechende Kontrollen stattfinden könnten.

Da einige Reiter bei den Kontrollen durch Amtstierärzte emotional reagiert haben und da damit zu rechnen ist, dass derartige Kontrollen künftig bundesweit durchgeführt werden, hat die FN einen Artikel im PM-Forum veröffentlicht, den wir Ihnen als Anlage 2 ebenfalls zukommen lassen.

Mit freundlichen Grüßen

Robert Kuypers

Geschäftsführer

Landeskommission Hessen

Wilhelmstr. 24, 35683 Dillenburg

Das darf ein Amtstierarzt

Merkblätter vom PSV Hessen zu Infektionskrankheiten beim Pferd

Schreiben vom Robert Kuypers, Pferdesportverband Hessen:

Sport-, Freizeit- und auch Zuchtpferde werden in zunehmendem Maße über weite Strecken transportiert. Damit steigt auch die Gefahr, dass sie ansteckenden Krankheiten wie Druse, Herpes, Influenza etc. ausgesetzt werden. Wie die Ansteckungsgefahr minimiert werden kann und wie bei Ausbruch von nicht gesetzlich geregelten Infektionskrankheiten zu verfahren ist, kann den angehängten Merkblättern

entnommen werden.

Reit- und Fahrverein St. Georg © 2016