


Sehr geehrte Damen und Herren,
Amtstierärzte haben in 2018 und 2019 auf einzelnen Turnieren in Mittelhessen Pferdekontrollen durchgeführt. Wir haben deshalb die Veranstalter und LK-Beauftragten von Turnieren im Regierungsbezirk Gießen einige Tage vor dem jeweiligen Turnier mit dem als Anlage 1 beigefügten Schreiben darauf hingewiesen, dass entsprechende Kontrollen stattfinden könnten.
Da einige Reiter bei den Kontrollen durch Amtstierärzte emotional reagiert haben und da damit zu rechnen ist, dass derartige Kontrollen künftig bundesweit durchgeführt werden, hat die FN einen Artikel im PM-Forum veröffentlicht, den wir Ihnen als Anlage 2 ebenfalls zukommen lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Robert Kuypers
Geschäftsführer
Landeskommission Hessen
Wilhelmstr. 24, 35683 Dillenburg
Schreiben vom Robert Kuypers, Pferdesportverband Hessen:
Sport-, Freizeit- und auch Zuchtpferde werden in zunehmendem Maße über weite Strecken transportiert. Damit steigt auch die Gefahr, dass sie ansteckenden Krankheiten wie Druse, Herpes, Influenza etc. ausgesetzt werden. Wie die Ansteckungsgefahr minimiert werden kann und wie bei Ausbruch von nicht gesetzlich geregelten Infektionskrankheiten zu verfahren ist, kann den angehängten Merkblättern
entnommen werden.
Der Reitverein praktiziert auf seinem Gelände keine Pferdehaltung. Die Unterbringung der Pferde ist ausschließlich bei umliegenden Landwirten mit vereinsunabhängigen Einstellervereinbarungen geregelt. Von dort werden die Pferde zur Vereins-Anlage geführt oder geritten. Je nach Lage der Ställe sind zwischen 150 m – 1,2 km zurück zulegen.
Die Boxenmietpreise liegen zwischen 240 – 360 Euro monatlich. Hier stellen wir einige Ställe mit den jeweiligen Angeboten und Ansprechpartnern vor
Übersichtskarte