24.-26. März. 2023 Dressurturnier

Am 24.-26. März 2023 findet unser nächstes großes Dressurturnier statt.
Es sind Prüfungen bis zur Klasse S ausgeschrieben

Zeiteinteilung

Kontaktpersonen für Arbeitsdienst während dem Turnier.

Gastronomie – Ansprechpartner Vanessa Schaub unter Gastronomie@reitverein-oberursel.de
Tafel + Tür:  Ansprechpartner Jessica Eggers 
Meldestellen-Team : Ansprechpartner Nathalie Meiser 
Protokoll-Schreiber-Team Ansprechpartner Jana Kaiser 
Richterbetreuungs-Team: Ansprechpartner Denise Neumann 
Sprecher-Team: Ansprechpartner Nicola Mag 
Schleifen-Team: Ansprechpartner Nadja Uhrmann 
Foto-Team: Ansprechpartner Bettina von Buchholtz

Die entsprechenden Telefon-Nummern wurden im Mitgliedermailing vom 13.02.2023 mitgeteilt.

30.03.2023 – Mitgliederversammlung

Unsere nächste ordentliche Mitgliederversammlung findet statt

am Donnerstag, den 30. März 2023 um 19:30 Uhr
im Hofgut Kronenhof, Zeppelinstr. 10, 61352 Bad Homburg v.d. Höhe.

Am Abend der Mitgliederversammlung ist die Möglichkeit gegeben, im Hofgut Kronenhof bereits vor der Versammlung ein Abendessen zu erhalten. Es wird eine reduzierte Speisenauswahl geben. Wir bitten davon Gebrauch zu machen, da der Erlös aus dem Verzehr auf den Mindestumsatz angerechnet wird, je mehr Sie alle verzehren, desto günstiger für den Verein.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Begrüßung, Feststellung der fristgerechten Einladung und der Beschlussfähigkeit
  2. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2022
  3. Bekanntgabe der Tagesordnung
  4. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder
  5. Bericht der Vorsitzenden
  6. Bericht des Sportwarts
  7. Bericht der Jugendwartin
  8. Ehrungen erfolgreicher Reiter des Vereins
  9. Bericht/Rechnungslegung für das Jahr 2022 durch die Schatzmeisterin
  10. Bericht über den Mitgliederbestand für das Jahr 2022 durch die Kassiererin
  11. Prüfungsbericht der Kassenprüferinnen
  12. Beschluss über die Entlastung des Vorstandes
  13. Vorstellung der Satzungsänderung, Beschluss über vorgeschlagene Änderung der Satzung § 2,2 Abs. 1 und § 15,2
  14. Vorstellung der Beitragsänderung, Beschluss über vorgeschlagene Änderung der Beitragsordnung ab 01.01.2024
  15. Vorstellung der vorgeschlagenen Ehrenmitglieder, Beschluss über vorgeschlagene Erteilung der Ehrenmitgliedschaften
  16. Ehrungen langjähriger Mitglieder
  17. Wahl des Vorstands
    • a) Vorsitzende/r
    • b) Stellvertretende/r Vorsitzende/r
    • c) Schatzmeister/in
    • d) Vereinssekretär/in
    • e) Sportwart/in
    • f) Jugendwart/in
    • g) Technische/r Leiter/in (Anlagen- u. Platzwart)
    • h) Kassierer/in (Mitgliederverwaltung)
    • i) Referent/in Öffentlichkeitsarbeit/Pressewart/in
    • j) Vertreter/in der Landwirte
  18. Wahl der Kassenprüfer/innen
  19. Anträge (müssen der 1. Vorsitzenden in schriftlicher Form bis zum 24.03.2023 vorliegen)
  20. Verschiedenes

Die Einladung wurde am 17.02. an alle Mitglieder per Mail und am 18.02.2023 per Post versendet.

Reitabzeichen 2023

Es ist wieder soweit, der Lehrgangsplan für die Abzeichen im Frühjahr 2023 ist raus 

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist fn.jpg


Termin – 18.04.2023 – 08.05.2023 / Die Prüfung ist am 09.05.2023

Bei diesem Lehrgang werden folgende Abzeichen angeboten:

  • Pferdeführerschein Umgang und Reiten 
  • Reitabzeichen 5 – 1
  • Longierabzeichen 5 – 4

Lehrgangsplan April/Mai

Die verbindliche Anmeldung sowie die Lehrgangsgebühr kann ab sofort direkt bei Andrea Huber durchgeführt/ bezahlt werden!!!

Nach den Bestimmungen der APO besteht Teilnahmepflicht an den Lehrgängen, ansonsten kann keine Prüfung abgelegt werden


Ein weiterer Abzeichen Lehrgang ist noch für den Sommer geplant.
Terminplan 11.06.2023 – 27.06.2023 – Prüfung 27.06.2023
Der finale Plan wird noch veröffentlicht werden
Dort sollen folgende Abzeichen angeboten werden:

  • Pferdeführerschein Umgang  
  • Reitabzeichen 10, 9, 8, 7, 6
  • Voltigierabzeichen 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3 

 


Vorraussichtliche Lehrgangsgebühren

  Mitglied  Nichtmitglied
PFERDEFÜHRERSCHEIN UMGANG               70,00 €                100,00 €
REITABZEICHEN 5-1              155,00 €                220,00 €
pro Teilnehmer entstehen zusätzlich Kosten in Höhe von 40,-€ für die Springausbildung.    
REITABZEICHEN 7 oder 6              135,00 €                180,00 €
pro Teilnehmer entstehen zusätzlich Kosten in Höhe von 30,-€ für die Springausbildung.    
REITABZEICHEN 7/6 zusammen              180,00 €                235,00 €
pro Teilnehmer entstehen zusätzlich Kosten in Höhe von 30,-€ für die Springausbildung.    
REITABZEICHEN 10-8                 60,00 €  
VOLTIABZEICHEN 10-7               60,00 €  
Leistung-Voltigierabzeichen                   130,00 €                    210,00 €   
LONGIERARBZEICHEN 5-2              135,00 €                215,00 €
 pro Teilnehmer entstehen zusätzlich Kosten in
Höhe von 30-40,-€ für die praktische Longierausbildung.
 
PFERDEFÜHRERSCHEIN REITEN               70,00 €                100,00 €

Bodenarbeits-/Traillehrgang 03./04. Juni 2023

Wir planen erneut einen Lehrgang mit Zoltan Palanki

Kosten 75,00 Euro pro Person, für 1 Stunde Unterricht für 2 Teilnehmer mit Pferd. 
Eignet sich für jedes Pferd egal Alter & Ausbildung.

Anmeldung + Info bei Nina Oster – Tel 0177-6362398

Trainierfortbildung KRB Wiesbaden-Main-Taunus

Der KRB lädt  Reitlehrer und Trainer zu dieser Fortbildung ein.

Termin: Samstag, den 01.04.2023 – 09.00 Uhr – ca. 16.00 Uhr
Thema:„Wie startet man erfolgreich in die Turniersaison?“

Referent: Stephan Beyer und Ursula Pleines
Ort: Reiterhof Ehrhardt – Weilbach
Teilnahmegebühr: 15,–€

Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt!!!
Diese Trainerfortbildung entspricht dem Profil 1 (7,5 LE)
Anmeldung bis 20.02.2022 bei Frau Sandra Weiß.

Eine Bitte am Rande:
Wir werden von der Familie Ehrhardt bestens in eine m beheizten Raum mit Speisen und Getränken
versorgt. Daher ist das Mitbringen von Getränken und Speisen verboten!

30. Juni – 02. Juli 2023 Sommerturnier

Vom 30. Juni bis zum 02. Juli findet das Sommerturnier 2023 statt.

Wir erwarten vom Freitag bis zum Sonntag wieder eine große Teilnehmerzahl, spannende Wettkämpfe und viele Zuschauer.

07. Oktober 2023 Fahrturnier

Wir heißen Sie auch im nächsten Jahr herzlich Willkommen und freuen uns auf eine spannende und unterhaltsame Veranstaltung!

29. Oktober 2023 Halloweenturnier (WBO)

Am 29. Oktober wird wieder unser Halloween-Turnier stattfinden. Bei diesem Turnier stehen die Kinder ganz im Vordergrund und können sich in bunten Kostümen mit ihren Ponies und Pferden präsentieren. 

Fotos Dressurturnier 2022

Impfpflicht gegen das Equine Herpes Virus 1 (EHV 1) ab dem 01.01.2023

Ab dem 01.01.2023 müssen alle Turnierpferde gem. LPO gegen das Equine Herpes Virus 1 geimpft sein.

Die Impfung gegen Influenza gem. LPO gilt weiterhin unverändert.

Das Jahr 2022 dient als Übergangsjahr für die Immunisierung gegen EHV-1.
Für alle Turnierreiterinnen und Turnierreiter heißt das: Sie sollten sich bereits jetzt mit der Grundimmunisierung ihrer Pferde und mit den korrekten Impfintervallen beschäftigen, um ab 2023 weiter an Turnieren teilnehmen zu können. 

Weitere Informationen in einem FN-Merkblatt

Reit- und Fahrverein St. Georg © 2016